Der Weinberg
Als kleinster, kommerzieller Weinbaubetrieb am Kap ist der Weinberg
von Bein Wein nur 2,2 Hektaren gross und ausschliesslich mit
Merlot bepflanzt. Diese relativ kleine Fläche erlaubt uns die
Verwirklichung einer äusserst umweltfreundlichen Bewirtschaftung unter
Anwendung von neustem Wissen und Technik des modernen Rebbaus, inklusive
der neuen Technik der
"Precision Viticulture". Mehr Information dazu im
Inset oder in
unserem Poster über
"Precision Viticulture" in Bein's Rebberg (pdf/257KB)
Zertifiziert durch IPW SA
(Integrated Production of Wine SA) für nachhaltigen und
umweltfreundlichen Weinbau.
Unser Weinberg ist ideal für Merlot Trauben. Er liegt auf einem kühlen
Südhang der Stellenboscher Polkadraai Hills,190m über Meer, auf tiefem,
gut drainiertem und hochverwittertem Granitboden. Das Klima ist
mediterran, sonnig und relativ trocken im Sommer, aber mit genügend
Niederschlag im Winter. Und mit dem Ozean in Sichtweite ist stets für
erfrischende Brisen und genügend Luftfeuchtigkeit auch im Hochsommer
gesorgt, entscheidende Faktoren für eine langsame und harmonische
Fruchtentwicklung
- Der Weinberg wurde 1996 angelegt, basierend auf wissenschaftlicher Analyse und Planung. Vor der Pflanzung wurde der Boden einer aufwändigen Vorbereitung unterzogen zur Optimierung von Wurzeltiefe und pH
- Mit Merlot bepflanzt (3 verschiedene Klone für Komplexität: MO192, MO36, MO12 auf trocken-resistenten Wurzelstöcken), angelegt in Reihen (1.0 x 2,75 m) entlang der Konturlinien, Kordonerziehung in hohem Drahtrahmen mit 6 Trägern pro Laufmeter
- computergesteuerte Tröpfchenbewässerung, welche gezielte Überbrückung von Trockenstressperioden erlaubt, gestützt auf Messung von Bodenfeuchtigkeit und Wetterfaktoren
Mittels
spezieller Luftaufnahmen (Precision Viticulture), welche auch sehr
kleinräumliche Variationen aufdecken können, teilen wir unseren Weinberg
in kleinere Micro-Terroirs auf, welche dann individuell bewirtschaftet,
separat geerntet und einzeln vinifiziert werden können.
So kann das Potential jedes einzelnen Abschnittes viel besser entwickelt
und ausgenutzt werden. Und durch einen angepassten Ausbau der Weine aus
den verschiedenen Micro-Terroirs, z.B. durch Variation der
Maischestandzeit oder dem Anteil neuer Barriques, gelingt es uns,
vier verschiedene Weine in guter Qualität aus einem einzigen Rebberg zu
gewinnen.